Choleriker

Choleriker
cholerisch
»jähzornig, aufbrausend«: Das Adjektiv wurde Ende des 15. Jh.s über mlat. cholericus aus griech. cholerikós entlehnt, und zwar zunächst in der Bedeutung »an Cholera erkrankt« (vgl. Cholera).
Im Mlat. entwickelte sich dann die Bedeutung »galliges Temperament, Zorn‹ausbruch›« (vgl. unser Wort Koller »Wutanfall« und frz. colère »Zorn«). Auch griech. cholē̓, das »Galle« und »Zorn« bedeutet, dürfte dabei eingewirkt haben. Die Bedeutungsentwicklung des Wortes erklärt sich aus der mittelalterlichen Lehre, die auf den griech. Arzt Hippokrates zurückgeht und nach der den vier Grundtemperamenten (cholerisch, melancholisch Melancholie, phlegmatisch Phlegma, sanguinisch) vier verschiedene Mischungen der Elemente (heiß, kalt, trocken, feucht) und danach vier Körpersäfte entsprechen. Die Mischung heißtrocken beim cholerischen Temperament zielt auf die Vorstellung des von der Gallenflüssigkeit überschwemmten und gleichsam überhitzten und verbrannten Blutes; vgl. auch den Artikel Temperament. – Abl.: Choleriker »Mensch von reizbarem, jähzornigem Temperament«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Choleriker — nach Johann Gottfried Knöffler Als Choleriker (von altgriechisch χολή [χolæ], deutsch Galle) wird in der heutigen Umgangssprache, ausgehend von …   Deutsch Wikipedia

  • Choleriker — (Cholerĭcus, Cholerischer Mensch), ein Gallsüchtiger, dem das Cholerische Temperament, eins der vier Temperamente (s.d.) eigen ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cholerĭker — Cholerĭker, Mensch mit cholerischem Temperament (s. Temperament) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Choleriker — Cholerĭker (grch.), ein Mensch, der Energie mit Erregbarkeit (Reizbarkeit, Ehrgeiz) vereinigt, ein warmblütiges, feuriges (cholērisches) Temperament hat …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Choleriker — Choleriker,der:⇨Hitzkopf …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Choleriker — Sm jähzorniger Mensch erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Zunächst als Adjektiv cholerisch entlehnt aus ml. cholericus; dieses aus gr. cholerikós. Gemeint ist eines der vier Temperamente (Melancholie, phlegmatisch, sanguinisch), und zwar das, das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Choleriker — Hitzkopf; leicht erregbarer Mensch; jähzorniger Mensch * * * Cho|le|ri|ker [ko le:rikɐ], der; s, , Cho|le|ri|ke|rin [ko le:rikərɪn], die; , nen: Person, die leicht reizbar und jähzornig ist: sein Chef ist ein Choleriker. Syn.: ↑ Hitzkopf. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Choleriker — der Choleriker, (Oberstufe) jmd., der leicht erregbar, unausgeglichen und jähzornig ist Synonyme: Feuerkopf, Hitzkopf Beispiel: Mein Chef ist ein Choleriker und sehr oft zerstört er aus Wut verschiedene Gegenstände …   Extremes Deutsch

  • Choleriker — Der Choleriker ist verliebt. It.: Chi è collerico è amoroso. (Giani, 364.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Choleriker — Cho·le̲·ri·ker [ko ] der; s, ; jemand, der schnell sehr wütend wird || hierzu cho·le̲·risch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”